Mehrtageswanderung von ca. 85 km Länge im März 2015
Zur Einstimmung: ›Geografisches Wandern‹ im Umfeld der mecklenburgischen Seenplatte
Unter der mecklenburgischen Seenplatte kann man sich Verschiedenes vorstellen.
Entweder ist das eine Tourismusregion: eine Platte mit Seen darin, die dazu da sind, mit Booten befahren zu werden. Oder es ist ein neumodischer Landkreis (etwas größer als das Saarland, aber nicht so dicht besiedelt), der sich mit der Tourismusregion irgendwie überschneidet, aber ansonsten ebenso gut ›The Middle of Nowhere‹ heißen könnte.
Drittens handelt es sich um einen Naturraum, nämlich um einen wirr gestaffelten Endmoränenzug, der ungefähr von Angermünde im nordöstlichen Brandenburg bis kurz vor Lübeck reicht, also bis in jene Gegend, die bei ODS als Norddeutschland bezeichnet wird.
»Mich schuddert’s schon bei dem Gedanken« – Mecklenburg im März weiterlesen